Suche

Mi
11.12.
2024
20:00
-

Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann

Fast 50 Jahre lang arbeitete Thomas Mann an seinem Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“. In keinem anderen Werk hat der Schriftsteller so viele seiner persönlichen Sehnsüchte und Ängste einfließen lassen. "Der kunstvoll inszenierte Film erschafft sich einen gleichberechtigten Platz neben der 2011 veröffentlichten kommentierten »Krull«-Ausgabe mit insgesamt 1356 Seiten."
Di
10.12.
2024
20:00
-

Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann

Fast 50 Jahre lang arbeitete Thomas Mann an seinem Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“. In keinem anderen Werk hat der Schriftsteller so viele seiner persönlichen Sehnsüchte und Ängste einfließen lassen. "Der kunstvoll inszenierte Film erschafft sich einen gleichberechtigten Platz neben der 2011 veröffentlichten kommentierten »Krull«-Ausgabe mit insgesamt 1356 Seiten."
Mo
09.12.
2024
20:00
-

Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann

Fast 50 Jahre lang arbeitete Thomas Mann an seinem Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“. In keinem anderen Werk hat der Schriftsteller so viele seiner persönlichen Sehnsüchte und Ängste einfließen lassen. "Der kunstvoll inszenierte Film erschafft sich einen gleichberechtigten Platz neben der 2011 veröffentlichten kommentierten »Krull«-Ausgabe mit insgesamt 1356 Seiten."
So
08.12.
2024
20:00
-

Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann

Fast 50 Jahre lang arbeitete Thomas Mann an seinem Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“. In keinem anderen Werk hat der Schriftsteller so viele seiner persönlichen Sehnsüchte und Ängste einfließen lassen. "Der kunstvoll inszenierte Film erschafft sich einen gleichberechtigten Platz neben der 2011 veröffentlichten kommentierten »Krull«-Ausgabe mit insgesamt 1356 Seiten."
So
08.12.
2024
17:00
-

Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann

Fast 50 Jahre lang arbeitete Thomas Mann an seinem Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“. In keinem anderen Werk hat der Schriftsteller so viele seiner persönlichen Sehnsüchte und Ängste einfließen lassen. "Der kunstvoll inszenierte Film erschafft sich einen gleichberechtigten Platz neben der 2011 veröffentlichten kommentierten »Krull«-Ausgabe mit insgesamt 1356 Seiten."
Fr
06.12.
2024
20:00
70 Jahre Marias Kino

Das Mittelmeerorchester

Traditionelle Klänge und Rhythmen aus Nordmazedonien, Türkei und Griechenland verbinden sich mit moderner Musik und Tanzkunst aus der Schule von Ingo Taleb Rashid. Tanzt mit uns in einen wunderbaren beschwingten Abend.
Fr
06.12.
2024
15:00
70 Jahre Marias Kino

Momo

„Momo“ verzaubert mit zeitloser Botschaft und poetischer Kraft: Michael Endes Geschichte über das kleine Mädchen, das gegen die Zeitdiebe kämpft, ist ein eindrucksvolles Plädoyer für Menschlichkeit, Achtsamkeit und die Bedeutung von echten Begegnungen in einer hektischen Welt.
Do
05.12.
2024
20:00
70 Jahre Marias Kino

Grand Budapest Hotel

Was für eine wunderbare Kinophantasie. Jedes Bild ein Gemälde. Jedes Set kunstvolle Architektur, melancholischem Verfall anheim gegeben. Jeder Dialog komponiert. Die Erzählung: ein märchenhaftes Verschwörerdrama mit unerschütterlichem Optimismus. „Wer Dir feindselig ist, der kennt Dich nur nicht. Also sei immer freundlich und habe ein nettes Wort für Jedermann“ sagt Gustave H. seinem jungen Protegé. Und so geht Gustave durch die Welt und lässt sich auch durch die widrigsten Umstände nicht aus der Ruhe bringen – was nicht heißt, dass er nicht herzhaft fluchen kann wie eine Kanalratte.
Mi
04.12.
2024
20:00
70 Jahre Marias Kino

Wer früher stirbt ist länger tot

Sebastian setzt alles daran, sich von seinen Sünden reinzuwaschen – oder idealerweise gleich unsterblich zu werden. Die wichtigste Wiedergutmachung scheint ihm zu sein, eine neue Frau für den Vater zu finden – aber wie? Die Stammtischler im „Kandlerwirt“ stehen ihm mit freundschaftlichem Rat zur Seite und auch ein „himmlisches“ Zeichen seiner Mutter weist ihm den Weg. Doch trotz Sebastians unerschütterlichen Tatendrangs nehmen die Ereignisse höchst unvorhergesehene und eigene Wendungen…
Di
03.12.
2024
20:00
70 Jahre Marias Kino

Night on Earth

In Jim Jarmuschs skurril-warmherziger Komödie bilden Humor und dramatischer Ernst ein Gleichgewicht, das den Ruf des Regisseurs als Meister des schrägen Humors untermauerte. Mit dem genialen Soundtrack von Tom Waits entsteht ein amüsanter Blick auf unsere Erde, der inzwischen Kultstatus erlangt hat.
Mo
02.12.
2024
20:00
70 Jahre Marias Kino

Ob‘s stürmt oder schneit

Wie jedes Jahr bringt Marias Kino zu Ehren von Maria Stadler dieses Filmjuwel zur Wiederaufführung – wie immer freier Eintritt, und erstmals in der vollständig restaurierten digitalen Fassung.
So
01.12.
2024
20:00
70 Jahre Marias Kino

Cinema Paradiso

Das Cinema Paradiso war neben der Kirche Mittelpunkt im Leben eines sizilianischen Dorfes. Der kleine Toto verbrachte dort, sehr zum Leidwesen seiner Mutter, jede freie Minute und freundete sich im Lauf der Jahre mit dem Filmvorführer Alfredo an, von dem er das Handwerk erlernt und dem er bei einem Brand das Leben rettet.
Sa
30.11.
2024
20:00
70 Jahre Marias Kino

Einer flog übers Kuckucksnest

Die Geschichte um den rebellischen Randle P. McMurphy, meisterhaft gespielt von Jack Nicholson, offenbart die Brutalität und Unmenschlichkeit der Psychiatrie. Milos Forman gelingt ein kraftvolles Drama, das mit Humor und Tragik gleichermaßen fasziniert und den Wert individueller Freiheit und Menschlichkeit über soziale Zwänge hinweg feiert.
Fr
29.11.
2024
20:00
70 Jahre Marias Kino

2001 - Odyssee im Weltraum

Stanley Kubricks visionäres Meisterwerk vereint Science-Fiction, Philosophie und Ästhetik zu einem einzigartigen Kino-Erlebnis. Der Film nutzt grandiose, teils hypnotische Bilder, um universelle Fragen zu stellen. Mit bahnbrechenden Effekten und einer minimalistischen Erzählweise bleibt er zeitlos und unerreicht in seiner Fähigkeit, zum Staunen zu bringen.
Fr
29.11.
2024
15:00
70 Jahre Marias Kino

Meister Eder und sein Pumuckl

Franz Eder ist Schreinermeister. In seiner Werkstatt geht es nicht mit rechten Dingen zu. Nicht ist mehr an der Stelle, wo er es abgelegt hat. Dinge fallen auf unerklärliche Weise herunter. Er ist überrascht, als er plötzlich einen Kobold sieht.
Do
28.11.
2024
20:00
70 Jahre Marias Kino

Die Ferien des Monsieur Hulot

Jacques Tatis Monsieur Hulot, unverkennbar mit seiner Pfeife, seinem Regenschirm und seinen gestreiften Socken, war eine geniale Slapstick-Kreation, die das Publikum auf der ganzen Welt über die Absurdität des Lebens lachen ließ. Monsieur Hulot verbringt seinen Urlaub in einem Strandhotel in der Bretagne. Während die anderen Feriengäste schwimmen, Tennisspielen oder amüsante Gesellschaftsabende veranstalten, sorgt Monsieur Hulot immer wieder für Aufsehen indem ihm ein unbeabsichtigtes Missgeschick nach dem anderen passiert.
Mi
27.11.
2024
20:00
-

Münter & Kandinsky

MÜNTER & KANDINSKY porträtiert als erster Kinospielfilm detailgetreu die gemeinsamen Jahre der beiden hochbegabten Persönlichkeiten, die Entstehung des Blauen Reiter und lässt die Schwabinger Bohème kurz nach der Jahrhundertwende wieder aufleben.
Di
26.11.
2024
20:00
-

Der Buchspazierer

Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Christian Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen …
Mo
25.11.
2024
20:00
-

Münter & Kandinsky

MÜNTER & KANDINSKY porträtiert als erster Kinospielfilm detailgetreu die gemeinsamen Jahre der beiden hochbegabten Persönlichkeiten, die Entstehung des Blauen Reiter und lässt die Schwabinger Bohème kurz nach der Jahrhundertwende wieder aufleben.
So
24.11.
2024
20:00
-

Der Buchspazierer

Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Christian Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen …