Suche

Sa
18.10.
2025
17:00
-

Zweigstelle

Nachdem Resis Freund an Krebs gestorben ist, fährt sie zusammen mit ihren Freunden Sophie, Phillip und Mel in die Alpen, um dort seine Asche zu verstreuen. Auf der Fahrt haben sie einen Autounfall, bei dem alle vier sterben. Wenig später finden sie sich in der bayerischen Jenseits-Behörde wieder. Am 16.10. gibt es ein Filmgespräch im Anschluss an die Vorstellung.
Fr
17.10.
2025
20:00
Konzert

Micha Kern & Jordan Brodie: A Night of Acoustic Guitar

Auch 2025 steht nach der erfolgreichen, gemeinsamen Tournee von Micha Kern und Jordan Brodie eine musikalische Reise zweier Ausnahme-Gitarristen aus entgegengesetzten Polen der Welt bevor. Viele glückliche Konzertbesucherinnen und Besucher, ausverkaufte Konzerte, [...]
Fr
17.10.
2025
15:00
KinderKino

Neues von Pettersson & Findus

In einem kleinen schwedischen Dorf lebt ein älterer Herr namens Pettersson mit seinem lebhaften Kater Findus. Der Kater, stets voller Energie und Einfallsreichtum, ist der Meinung, dass Aufräumen nicht zu den Aufgaben einer Katze gehört.
Do
16.10.
2025
20:00
-

Zweigstelle

Nachdem Resis Freund an Krebs gestorben ist, fährt sie zusammen mit ihren Freunden Sophie, Phillip und Mel in die Alpen, um dort seine Asche zu verstreuen. Auf der Fahrt haben sie einen Autounfall, bei dem alle vier sterben. Wenig später finden sie sich in der bayerischen Jenseits-Behörde wieder. Am 16.10. gibt es ein Filmgespräch im Anschluss an die Vorstellung.
Mi
15.10.
2025
20:00
Let's Dok

Die Möllner Briefe

Bei dem rassistischen Brandanschlag in Mölln im November 1992 wird das Leben des damals 7-jährigen İbrahim Arslan durch den Mord an seiner Schwester, seiner Cousine und seiner Großmutter zerstört.
Di
14.10.
2025
20:00
Let's Dok

Hannah Arendt - Denken ist gefährlich

Nach langer Zeit widmet sich wieder ein Kinofilm der bedeutenden Philosophin Hannah Arendt – Aktivistin, Medienstar und furchtlose Denkerin „ohne Geländer“. Durch Originalzitate aus Arendts Essays und Briefen, vorgetragen von Nina Hoss, sowie atmosphärische Archivaufnah- men entsteht ein intimes Porträt einer Intellektuellen, die trotz Holocaust und Exil nie ihren Stolz verlor.
Mo
13.10.
2025
20:00
Let's Dok

Die zärtliche Revolution

Was wäre, wenn Fürsorge nicht Ausnahme, sondern gesellschaftlicher Standard wäre? „Die zärtliche Revolution“ porträtiert Menschen, die genau das leben – und dabei täglich an ihre Grenzen stoßen:
So
12.10.
2025
20:00
Let's Dok

Ohne Chefs - Demokratie bei der Arbeit

Die Dokumentation begleitet selbstverwaltete Betriebe, Kooperativen und Kollektive, in denen Demokratie auch am Arbeitsplatz gilt und Solidarität an die Stelle von Konkurrenz tritt.
So
12.10.
2025
17:00
Let's Dok

Der junge Picasso

Drei Städte spielen eine Schlüsselrolle in Picassos Leben: Malaga, Barcelona und Paris. DER JUNGE PICASSO besucht jede dieser Städte, erkundet ihren jeweiligen Einfluss auf den Künstler und konzentriert sich dabei auf ausgewählte Werke aus seinen frühen Jahren.
So
12.10.
2025
11:30
Konzertfilm

Dating Planet A - Film live in concert

In diesem mal witzigen, mal berührend-poetischen Bilder- und Klangpuzzle geht es um das Sein in der Welt, um ihre Schönheit und Verletzlichkeit. Dem Zuschauer und Zuhörer offenbaren sich episodenhaft; cineastische Kurzgeschichten über den Boden, auf dem wir stehen, seine Gefährdung und seine zugleich grandiose Vielfalt. Ein träumerisches Kino - und Konzerterlebnis gleichermaßen, mit einer packenden akustischen und visuellen Sogwirkung.
Sa
11.10.
2025
20:00
Let's Dok

Die Möllner Briefe

Bei dem rassistischen Brandanschlag in Mölln im November 1992 wird das Leben des damals 7-jährigen İbrahim Arslan durch den Mord an seiner Schwester, seiner Cousine und seiner Großmutter zerstört.
Sa
11.10.
2025
17:00
Let's Dok

Hannah Arendt - Denken ist gefährlich

Nach langer Zeit widmet sich wieder ein Kinofilm der bedeutenden Philosophin Hannah Arendt – Aktivistin, Medienstar und furchtlose Denkerin „ohne Geländer“. Durch Originalzitate aus Arendts Essays und Briefen, vorgetragen von Nina Hoss, sowie atmosphärische Archivaufnah- men entsteht ein intimes Porträt einer Intellektuellen, die trotz Holocaust und Exil nie ihren Stolz verlor.
Fr
10.10.
2025
20:00
-

AlpenFilmFestival 2025

Die „Grenzenlos“-Tour 2025 ermutigt dazu, sich vorwärtszubewegen, für das Gute einzustehen und das Ziel eines Lebens in Frieden nicht aus den Augen zu verlieren. Schritt für Schritt. Wie am Berg. Fünf Filme über Menschen, die über Grenzen und Gebirge gehen.
Fr
10.10.
2025
15:00
KinderKino

Lilly und die Kängurus

Der Film handelt von Chris, der nach seiner Strandung mit einem jungen Mädchen zusammenarbeitet, um verletzte Kängurus zu rehabilitieren.
Mi
08.10.
2025
20:00
-

22 Bahnen

22 Bahnen ist eine tolle Geschichte um Beziehungen zwischen Schwestern, zwischen Kindern und Eltern, zwischen Freund*innen... Tilda und Ida sind ein Superteam, das den Widrigkeiten trotzt.
Di
07.10.
2025
20:00
-

22 Bahnen

22 Bahnen ist eine tolle Geschichte um Beziehungen zwischen Schwestern, zwischen Kindern und Eltern, zwischen Freund*innen... Tilda und Ida sind ein Superteam, das den Widrigkeiten trotzt.
Mo
06.10.
2025
20:00
-

22 Bahnen

22 Bahnen ist eine tolle Geschichte um Beziehungen zwischen Schwestern, zwischen Kindern und Eltern, zwischen Freund*innen... Tilda und Ida sind ein Superteam, das den Widrigkeiten trotzt.
So
05.10.
2025
20:00
-

22 Bahnen

22 Bahnen ist eine tolle Geschichte um Beziehungen zwischen Schwestern, zwischen Kindern und Eltern, zwischen Freund*innen... Tilda und Ida sind ein Superteam, das den Widrigkeiten trotzt.
So
05.10.
2025
17:00
-

Der Deserteur

Mai 1945, Tiroler Alpen: Der Krieg neigt sich dem Ende zu. Der verletzte SS-Soldat Anton desertiert und stößt auf eine abgelegene Bergalm, wo sich die Jüdin Hannah versteckt hält. Am 05. Oktober in Anwesenheit von Regisseur Christoph Baumann und Hauptdarsteller Sebastian Fischer.
So
05.10.
2025
11:30
Grand Opera

Tosca

Tosca ist eine Oper in drei Akten, komponiert von Giacomo Puccini. Das Libretto schrieben Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca von Victorien Sardou. Die Uraufführung fand am 14. Januar 1900 im Teatro Costanzi in Rom, dem heutigen Teatro dell’Opera di Roma, unter Dirigent Leopoldo Mugnone statt.